Traumapädagogischer Support (zu Flucht)
Auf der Seite traumasensibler Support erfahren Sie, wie wir Menschen und Kinder* bis Jugendliche*, die traumatische Erfahrungen erlebt haben, sonderpädagogisch zu unterstützen und kooperativ wie individuell professionell zu begleiten. Unser ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, diesen meist Geflüchten* dabei zu helfen, Selbstwirksamkeit zu erlangen und Stärke aus Krisensituationen zu schöpfen. Dabei haben wir die Erziehungsberechtigten*, die Schule, das Klassengefüge wie auch die Lehrpersonen im Support im Förderfokus.

Traumatische Flucht verstehen und bewältigen
Traumatische Erlebnisse wie Flucht, Gewalt, Ausbeutung, Katastrophen oder lange Krankheiten können tiefe Spuren bei betroffenen Schülerinnen* hinterlassen. Unser traumapädagogischer Support bietet eine einfühlsame Begleitung, um Menschen dabei zu unterstützen, traumatische Erfahrungen zu verstehen und zu verarbeiten. Hierzu gehören je nach Bedarf und ihrem Abruf auch Traumatheorie, Psychotraumapädagogik, Erstellung eines individuellen Traumaschemas mit Ableitung von massgeschneiderten klassen-, lehrer*- wie selbstwirksamen Förderzielen, sonderpädagogisch traumaorientierte prolongierte Stabilisierung, traumasensible "Konfrontation" mit sensorischen Triggern, emotionaler Intrusion sowie bildlichen Flash-back-Reizen, Feststellung von Schlüsselreizen, sicherheitsbetonter und -vermittelnder Umgang mit dem Kind* mit diesen Triggern im Schulalltag, sowie vorsichtige Triggerdesensibilisierung, etc.

Individualisierte Unterstützung für Kinder und Erwachsene
Unsere erfahrene Fachfrau bietet individuell zugeschnittene Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die traumatische Erfahrungen gemacht haben und das pädagogische Umfeld und Lernumgebung mit-/prägen. Von z. Bsp. Coaching und Mentoring bis hin zu Tutoring, Supervision, Kursen und Beratung bieten wir ein umfassendes Angebot, um Betroffene* auf ihrem Weg zur pädagogisch relevanten Aufarbeitung interdisziplinär teamorientiert zu begleiten.

Empathie und Stärkung im Fokus
Bei unserem traumapädagogischen Support steht die Sensibilität und Resilienzstärkung aller und der Betroffenen im Mittelpunkt. Wir unterstützen Sie dabei klassenorientiert, aus der z. Bsp. Lähmung, Verhaltensbelastung bis Überforderung herauszufinden, z. Bsp. emotionale Stabilität zu erlangen und ihren Weg zurück in den pädagogisch motiviert lernatmosphärischen Alltag zu finden, sowohl pädagogisch, ethisch, individuell, emotional, kooperativ als auch sozial.
Kontaktieren Sie uns für Unterstützung
Wenn Sie oder Ihr Kind Unterstützung im Umgang mit traumatischen Erfahrungen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser einfühlsames Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Erstelle deine eigene Website mit Webador