Allgemeine schulische Sonderpädagogik

Willkommen auf der Seite schulische Heilpädagogik. Hier erfahren Sie mehr über die Fachrichtung der sozialen, beratenden, persönlichen, psychologischen, schulischen und vielseitigen Heilpädagogik mit individueller Förderung und persönlicher Forderung mit Schwerpunkt z. Bsp. auf Schulschwierigkeiten und Emotionen, Soziales, herausforderndes Verhalten, psychische Gesundheit, sowie Persönlichkeitsentwicklung in verschiedenen Settings.

 

Besondere Schwerpunkte sind unter anderem diese Themen:

 

Schüler:In* im Zentrum:

 

AD(H)S mit und ohne Hyperaktivität 

Ängste

Asperger-Spektrum

Begabten*Förderung

Begabungsförderung

Berufliche Entwicklung 

Berufsfindung(sklasse): 9. - 13. Schuljahr

Berufsfindungsprozess IF & ISR bzw. Nachteilsausgleich, individueller Förderbedarf

Berufsorientierungssupport

Berufswahlorientierung und (Sonder-)Pädagogik 

Chronische Krankheitsentwicklung und Sonderpädagogik 

Drohung

Emotionale Entwicklung 

Epilepsie

Förderung & Fordern

Ganzheitliche Entwicklung 

Geistige Entwicklung 

Gesundheit 

Gesundheitserhaltung

Gesundheitsfaktoren

Gesundheitssupport Sonderpädagogik 

Gewalt 

Hören und -Beeinträchtigung 

IF integrative bzw. inklusive Förderung in die gemeindliche Volksschule

ISR Integrierte bzw. integrative Förderung in die gemeindliche Volksschule mit Support der kantonalen Sonderschule

Jugendkriminalität 

Jugendthemen

Kindergarten

Kognition & -Beinträchtigung

Körperliche Beeinträchtigung

Körperliche Entwicklung 

Leichte bis schwere mehrfache Beeinträchtigung

Lernen 

Lernschwierigkeiten 

Medizinische Entwicklung und Sonderpädagogik 

Mehrfachbeeinträchtigung

Mittelstufe I: 3.- 4. Kl.

Mittelstufe ll: 5. - 6. Kl.

Motorik

Mobbing

Motorische Entwicklung 

Oberstufe: Sek A - C

Persönlichkeitsentwicklung

Physische Entwicklung 

Psychische Entwicklung 

Schulische Entwicklung 

Sehen & -Beeinträchtigung 

Sek A - C

Selbstwirksame Entwicklung 

Sexualisierte Ausbeutung 

Sexualisierte Jugendkriminalität

Sexualisierte Jugendausbeutung (für Geld)

Sexuelle Bildung bzw. Support und Sonderpädagogik 

Sonderschul(heim)förderung intern & extern ganzheitlich

Soziale Entwicklung 

Sozialwirksame Entwicklung 

Spina bifida, offener Rücken

SSG Standardisiertes, schulisches (Erziehungsberechtigten* bzw. Eltern*)Gespräch mit allen Beteiligten* inkl. Schülerin*

Teenagerherausforderungen

Teenagerthemen

Testung normiert, geeicht, standardisiert: Empfehlung, Testreihen, Durchführung, Auswertung, Individualförderungszielableitung und -Support

Tod der besten Freundin*, im Schulzimmer, in der Familie 

Trauma (Typ 1 - 2, hands-off & -on, KPTBS und PTBS, z. Bsp. Flucht) und Sonderpädagogik 

Unterstufe

Verborgene Traumata

Vermutete Traumata 

Verhalten

 

Sonderpädagogik im Zentrum:

 

Adoleszenz

Ängste

Anti(aggressions)training

Ausbildung vor Ort

Beratung

Beratung ohne Ratschlag

Berufsfindungsklasse

Coaching 

Dozentin*

Emotionale Entwicklung 

Emotionales Verhalten 

Fachberatungsangebot divers

Fächer alle des Lehrplans 21, Schweiz und Sonderpädagogik 

Gewalt im Schulzimmer

Gefängnis und Sonderpädagogik 

Haftstrafe und Sonderpädagogik

Heimförderung

Herausfordernde Situationen 

Herzfehler leicht und Sonderpädagogik 

Hierarchie von unten nach oben

Individualförderung

IF-Förderung

Inklusionssensible Sonderpädagogik 

Interdisziplinärität

Interdisziplinärer Support

Interdisziplinäre Zusammenarbeit 

Intervision

ISR-Förderung

KJPD: Kinder- & Jugendpsychiatrischer Dienst und Sonderpädagogik 

Klassenförderung

Kleinstpensen und Sonderpädagogik 

Konfliktlösestrategien

Konfliktsupport lösungsorientiert 

Kooperation 

Kooperationsentwicklung

Körperliche Entwicklung 

Kursleitung

Kurzzeiteinsätze

Langzeiteinsätze

Lebensgefährdende (Gesundheits-)Faktoren

Lebenskunde und Sonderpädagogik 

Leitsätze, Schulmottos und Konzepte

Lernschwierigkeiten

Lösungsorientiertheit

Mediation

Mehrfachbehinderung

Mehrfachförderbedarf

Mentorat

Mentoring

Migration und Sonderpädagogik 

Multiprofessionelle Kooperation und Sonderpädagogik 

Musische Fächer und Sonderpädagogik 

Nachhilfeförderung

Netzgruppen

Natur Mensch Gesellschaft und Sonderpädagogik 

Organisationsentwicklung und Sonderpädagogik

Pädokriminalität

Persönlichkeitsentwicklung 

Politik- & Vereinstätigkeit 

Psychiatrisch - soziale Pädagogiksupervision

Psychische Krankheiten einer Erziehungsberechtigten* und Sonderpädagogik 

Scheidung oder Trennung mit Konflikten und Sonderpädagogik 

Schulentwicklung und Sonderpädagogik 

Schulleitungssupport und Sonderpädagogik 

Schulsozialarbeit und Sonderpädagogik 

Sexualisierte Ausbeutung 

Sicherheit in Institution bis Familie

Sonderschul(heim)

Soziale Dienstleistungen 

Soziale Entwicklung 

Soziales Verhalten 

SPD: Schulpsychologischer Dienst Kind & Jugend und Sonderpädagogik 

Sport und Sonderpädagogik

SSG - Leitung extern

SSG - Mediation 

SSG - Supervision vorab & zur Evaluation 

SSG - Support

Stellvertretung 

Supervision

Support

Teamfähigkeit

Tod im Schulzimmer, eines Angehörigen*

Tutoring

Umgang mit Verdacht

Uneinigkeit

Verdacht

Vikariat

Vorschulalter

Weiterbildung

Werken (nicht- und textil) und Sonderpädagogik 

Wirtschaft, Arbeit & Haushalt und Sonderpädagogik 

Schulische Heilpädagogik in individuellen Fördersettings

Die schulische Heilpädagogin unterstützt Schülerinnen und Schüler individuell in Einzelsettings, um ihre schulischen Schwierigkeiten zu bewältigen. Durch gezielte Fördermaßnahmen und professionelle Begleitung werden Verhaltensauffälligkeiten und Lernprobleme angegangen.

Schulische Heilpädagogik in Klassen

In Regelklassen arbeitet die schulische Heilpädagogin eng mit Lehrkräften zusammen, um Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Durch gezielte Interventionen und Maßnahmen wird eine inklusive Lernumgebung geschaffen.

Schulische Heilpädagogik in Sonderschulklassen

In Sonderschulklassen oder -heimen unterstützt die schulische Heilpädagogin Schülerinnen und Schüler mit speziellen Bedürfnissen intensiv. Durch differenzierte Fördermaßnahmen und individuelle Betreuung wird eine optimale Unterstützung gewährleistet.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Erfahren Sie mehr über unsere Nachschulförderung und Unterstützung bei Behinderungen wie Sehen, Hören, Kognition und Mehrfachbehinderungen.